
Inklusives Wohnprojekt: Mehrfamilienhaus mit barrierefreien 1,5 und 2-Raum-Wohnungen in Rostock-Dierkow

Die Evangelische Stiftung Michaelshof realisiert in der Hinrichsdorfer Straße 10 b und c in Rostock-Dierkow ein inklusives Wohnprojekt – sozialverträgliche barrierefreie Miet-Wohnungen für Menschen mit und ohne Behinderung, die in der Stadt so dringend gebraucht werden. Der Gebäudekomplex bietet Wohnraum für einen breit gefächerten Personenkreis. Im Mai 2021 war der Baustart.
Die insgesamt 42 Miet-Wohnungen werden bevorzugt an Menschen mit einer Beeinträchtigung, Studenten, Auszubildende, Teilnehmer eines Freiwilligendienstes und Senioren vermietet werden. Die Größe des Wohnraumes soll einen erschwinglichen Mietpreis ermöglichen, um auch Menschen mit einem geringen Einkommen ein Wohnangebot zu schaffen und gleichzeitig Wohnen in Stadtlage mit attraktiven Wohnbedingungen zu ermöglichen.
Die Struktur des umgebenden Wohngebietes besteht in weiten Teilen aus Ein- und Mehrfamilienhäusern der Stadtteile Dierkow und Toitenwinkel. Es besteht eine optimale Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Zudem erfreut sich das Fahrrad aufgrund der Lage am Radschnellweg hier zunehmender Beliebtheit. Unmittelbar benachbarte Supermärkte und Einzelhandelsgeschäfte bieten gute Einkaufsmöglichkeiten.
Das Wohnprojekt wird die soziale Vielfalt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock berücksichtigen, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen eine Heimat bieten und durch gelebte Nachbarschaftshilfe das gemeinschaftliche Miteinander fördern. So sind nachbarschaftliche Hilfen über Generationen hinweg erwünscht und ausdrücklich Zweck des Wohnprojektes mit inklusivem Charakter. Unterschiedliche Kompetenzen sollen das Miteinander bereichern und fördern. Studenten können Senioren bei ihren Unterlagen und Anträgen unterstützen oder Auszubildende eine Begleitung bei Einkäufen anbieten.
Das Bauprojekt umfasst ein Areal von 3.300 Quadratmetern. Errichtet wird ein zweigeschossiger Gebäudekomplex mit 1,5 und 2-Raumwohnungen, die alle über eine Terrasse oder einen Balkon verfügen. Die Wohneinheiten sind insbesondere auf Menschen mit einer körperlichen Behinderung ausgerichtet. So wird der Neubau barrierefrei errichtet werden inklusive eines rollstuhlgerechten Aufzugs und Abstellflächen bzw. Stellplätze für Hilfsmittel wie z.B. Rollstühle. Ein nachbarschaftliches Mit- und Nebeneinander von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen kann auf diese Weise optimal gelingen.
Die mit einem Laubengang verbundenen beiden Gebäude sind bezugsbereit. Anfragen von Wohnungsinteressenten nimmt der Michaelshof gerne entgegen.
Vermietung
Ansprechpartnerin: Manuela Schütz
Lageplan und Grundrisse:
Die Grundrisse der Wohnungen im Erdgeschoss sind nahezu deckungsgleich mit den Grundrissen der Obergeschosswohnungen.
Grundsteinlegung am 6. August 2021:


