Kurse & Schulungen

ITP - Anwender - Schulung

Als neues und bindendes Hilfeplaninstrument wurde in Mecklenburg-Vorpommern am 01. Januar 2018 die integrierte Teilhabeplanung (ITP) eingeführt.

Die Bedarfsermittlung der personenzentrierten Hilfeleistungen wird durch die integrierte Teilhabeplanung individuell bestimmt und richtet sich an den Lebenszielen, Vorstellungen und Bedarfen der Klienten aus.

In den 2-tägigen Schulungen zum ITP-Anwender erfahren MitarbeiterInnen in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe, wie Sie die Bedarfe der Klienten gemeinsam ermitteln und im ITP festschreiben. Die Schulungsinhalte werden mittels Präsentationen, Übungen und praktischen Beispielen anschaulich durch unsere IPH-zertifizierten ITP-Trainerinnen vermittelt.

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die ITP-AnwenderInnen eine Teilnahmebescheinigung der Insa 39-Weiterbildungseinrichtung. 

Kurse:

25.10.2023 ONLINE ITP-Anwender-Kurs 3

In den Schulungen zum ITP-Anwender erfahren MitarbeiterInnen in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe, wie Sie die Bedarfe des Klienten gemeinsam ermitteln und im ITP festschreiben. Praktische Übungsanteile während der Schulung intensivieren Ihr Wissen.

Datum: 25. und 26.10.2023

Zeit: 09:00 bis 15:00 Uhr

Online-Konferenz per Zoom

 

Die zweitägige Online-Schulung zum ITP-Anwender beinhaltet die konkrete Auseinandersetzung mit den verschiedenen ITP-Bögen.

Die Personenzentrierung sowie die ICF werden den Teilnehmenden in einer Einführungspräsentation näher erläutert.

Zudem wird der Bezug zum Bundes-Teilhabe-Gesetz hergestellt.

Neben der Einführung in die Grundbögen des ITP-MV gehören auch praktische Übungsaufgaben zum Inhalt der Schulung.

Die ITP-Anwender erfahren in der Schulung, wie sie die Bedarfe der Klienten erfassen und im ITP festschreiben.

 

 

Dozent : Fanny Severin

Kosten: 350,-€

Anmeldung

ITP - Moderatoren - Schulung

Als neues und bindendes Hilfeplaninstrument wurde in Mecklenburg-Vorpommern am 01. Januar 2018 die integrierte Teilhabeplanung (ITP) eingeführt.

Die Bedarfsermittlung der personenzentrierten Hilfeleistungen wird durch die integrierte Teilhabeplanung individuell bestimmt und richtet sich an den Lebenszielen, Vorstellungen und Bedarfen der Klienten aus.

In den 3-tägigen Schulungen zum ITP-Moderator erfahren MitarbeiterInnen in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe, wie Sie die Bedarfe der Klienten gemeinsam ermitteln und im ITP festschreiben. Die zukünftigen ITP-ModeratorenInnen verstehen sich als "hausinterne Experten" für die Integrierte Teilhabeplanung. Neben den Grundlagen der ITP-Erstellung erlernen Sie die Durchführung von Qualitätschecks und Zeiteinschätzungen. Die Schulungsinhalte werden mittels Präsentationen, Übungen und praktischen Beispielen anschaulich durch unsere IPH-zertifizierten ITP-Trainerinnen vermittelt. Neben den 3-tägigen Präsenzveranstaltungen intensivieren die SchulungsteilnehmerInnen Ihr Wissen an Hand von praktischen Übungsanteilen.

Nach erfolgreicher Teilnahme und Einsendung aller Übungsaufgaben erhalten die ITP-ModeratorInnen ein Zertifikat des Instituts Personenzentrierte Hilfen (IPH). 

Kurse:

25.10.2023 ONLINE ITP-Moderatoren-Schulung

In der dreitägigen Online-Schulung zum/zur ITP-Moderator*in erfahren Sie, wie Sie die Bedarfe der Klienten gemeinsam ermitteln und im ITP-Mecklenburg Vorpommern festhalten.

Neben den Grundlagen der ITP-Erstellung erlernen Sie die Durchführung von Qualitäts-Checks und Zeiteinschätzungen. Anhand von praktischen Übungen intensivieren Sie Ihr Wissen.

ITP-Moderator*innen verstehen sich als "hausinterne Experten" für die Intergrierte Teilhabeplanung.

 

 

Online-Konferenz per Zoom

 

2 Tage Blockveranstaltung am 25. und 26.10.2023 jeweils von 09:00 bis 15:00 Uhr

- Einführungspräsentation zur Personenzentrierung, ICF, Bezug zum BTHG

- Einführung in den ITP-Grundbogen

- Praktische Übungsaufgaben zum ITP

Praktische Übungsphase:

- eigenständige Erstellung eines Übungs- ITP (Hausaufgabe)

 

3.Tag am 7.12.2023 von 09:00 bis 14:00 Uhr

- Feedback zum erstellten Übungs-ITP

- Qualitätscheck und Zeiteinschätzung

- Vorstellung von ITP-Zusatzbögen

Dozent : Fanny Severin

Kosten: 490,-€

Anmeldung

ITP - Informationsveranstaltung

In der 1-tägigen Weiterbildung bekommen Sie eine Einführung in den ITP M-V, den Integrierten Teilhabeplan Mecklenburg-Vorpommern.

Schwerpunkte bilden die Personenzentrierung, die Selbstbestimmung und das Peer-Counceling.

Außerdem erhalten Sie eine Einführung in die verschiedenen Seiten und einigen Zusatzbögen des ITP M-V.

Kurse:

06.07.2023 ONLINE ITP-Info 2

ONLINE-ITP-Informationsveranstaltung per Zoom

am 6.7.2023 von 9-12 Uhr

In der 3-stündigen Online-ITP-Informationsveranstaltung bekommen Sie eine kurze Einführung in den Integrierten Teilhabeplan Mecklenburg-Vorpommern. Schwerpunktmäßig erhalten Sie Einblick in den ITP und seine Handhabung in der Praxis sowie Hinweise zu den Zusatzbögen des ITP-MV.

Dozent : Fanny Severin

Kosten: 105,-€

Anmeldung

09.11.2023 ONLINE ITP-Info 3

ONLINE-ITP-Informationsveranstaltung per Zoom

am 9.11.2023 von 9-12 Uhr

In der 3-stündigen Online-ITP-Informationsveranstaltung bekommen Sie eine kurze Einführung in den Integrierten Teilhabeplan Mecklenburg-Vorpommern. Schwerpunktmäßig erhalten Sie Einblick in den ITP und seine Handhabung in der Praxis sowie Hinweise zu den Zusatzbögen des ITP-MV.

Dozent : Fanny Severin

Kosten: 105,-€

Anmeldung

Teilhabekiste - Teilhabe bestimmen und auswerten

Um gemeinsam mit einem Klienten die Ziele der Teilhabe zu ermitteln, kann die Teilhabekiste zum Einsatz kommen.

Dieses Instrument beinhaltet viele konkrete Teilhabeziele aus 16 Lebensbereichen auf über 500 Bildkarten und ermöglicht auch Klienten mit erheblichen Beeinträchtigungen das Finden und Formulieren von persönlichen Zielstellungen.

Momentan werden keine Kurse angeboten.