WIR LIEBEN COOKIES

Insa 39 - Weiterbildungseinrichtung
Wir wünschen allen Interessenten ein frohes und gesundes neues Jahr. Ab Januar 2022 starten wir mit Vorfreude in ein neues Weiterbildungsjahr. Hier geht es zum Angebotskatalog.
Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre persönlichen Kompetenzen
Die INSA 39 ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenqualifizierung und zertifiziert nach AZAV. Aus der Praxis heraus machen wir Sie fit für die Anforderungen der Arbeit.
Integrierte Teilhabeplanung - ITP
Als neues bindendes Hilfeplaninstrument wurde in Mecklenburg-Vorpommern seit dem 1. Januar 2018 die integrierte Teilhabeplanung (ITP) eingeführt. Die Bedarfsermittlung der personenzentrierten Hilfeleistungen wird durch die Integrierte Teilhabeplanung individuell bestimmt und richtet sich an den Lebenszielen, Vorstellungen und Bedarfen der Klienten aus. In unseren Schulungen zum ITP-Anwender und ITP-Moderator erfahren Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe, wie die integrierte Teilhabeplanung zielführend eingesetzt wird und die Bedarfe des Klienten im ITP festgeschrieben werden.
Übersicht der ITP-Anwender-Schulungen oder ITP-Moderatoren-Schulungen und Online-Anmeldung
Flyer mit ITP-Schulungsterminen 2022
Für eine Inhouse-Schulung in Ihrer Einrichtung erstellt Ihnen Frau Rosenow, Tel.: 0381 - 645 381, E-Mail: jana.rosenow@michaelshof.de gerne ein Angebot.
Teilhabekiste – Teilhabe bestimmen und auswerten mit der Teilhabekiste
Um gemeinsam mit einem Klienten die Ziele seiner persönlichen Teilhabe an wichtigen Lebensbereichen zu ermitteln, kann die Teilhabekiste zum Einsatz kommen. Bei der Teilhabekiste handelt es sich um ein Karten-Set, welches von Menschen mit psychischer und geistiger Beeinträchtigung mitentwickelt wurde. Enthalten sind die wichtigsten Teilhabeziele aus 16 verschiedenen Lebensbereichen auf über 500 Karten. Anhand dieser Fotokarten und den dazu gehörigen Zielen, verfasst in leichter Sprache, können auch Menschen mit Beeinträchtigungen ihre Teilhabeziele finden und benennen. Fachkräfte aus entsprechenden Einrichtungen und Vertreter der Selbsthilfe werden in unseren Seminaren für die Anwendung der Teilhabekiste zur Bestimmung und Messung der Teilhabe, gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung, qualifiziert.
Übersicht der Seminare und Online-Anmeldung
Übersicht der Seminare und Anmeldung über Flyer
Seminare und Workshops für Werkstatträte, Frauenbeauftragte und interessierte Beschäftigte in der Werkstatt für behinderte Menschen:
Seminare für Menschen mit Beeinträchtigungen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten, sind neben den ITP-Schulungen ein weiterer Kernpunkt des Bildungsangebotes. Sie finden bei uns das ganze Jahr über Seminare und Schulungen zu vielen interessanten und aktuellen Themen:
Übersicht der Seminare - Kurzübersicht und Anmeldung über Flyer
Übersicht der Seminare - Ausführliche Katalogübersicht 2022
Die Fortbildungen finden in hellen, modern ausgestatteten Räumen statt und werden durch Material in einer einfachen Sprache unterstützt.
Interessierte Beschäftigte in der Werkstatt für behinderte Menschen finden bei uns das ganze Jahr über Workshops und Schulungen zu vielen interessanten und aktuellen Themen:
- Seminare für Werkstatträte
- Seminare zur Werkstättenmitwirkungs-Verordnung
- Seminare zur Werkstattratswahl
- Seminare zum Bundesteilhabegesetz
- Seminare für Frauenbeauftragte
- Seminare zum Gesundheitsschutz
- Inhouse-Schulungen
Die Insa 39 ist mit der Straßenbahn, Haltestelle Dierkower Damm, sehr gut erreichbar. Vom Rostocker Hauptbahnhof sind es nur 10 Minuten mit der Linie 2 oder 3. Ausreichend Parkflächen stehen auf dem Grundstück zur Verfügung.
Ansprechpartnerin
Insa 39
Staatlich anerkannte Einrichtung
nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz M-V
Karina Paschen
Dierkower Damm 39 | 18146 Rostock