Insa 39 - Weiterbildungseinrichtung
Hier geht es zum Angebots-Gesamtkatalog 2025.
Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre persönlichen Kompetenzen
Die INSA 39 ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Erwachsenenqualifizierung und zertifiziert nach AZAV. Aus der Praxis heraus machen wir Sie fit für die Anforderungen der Arbeit.
Integrierte Teilhabeplanung - ITP:
Als bindendes Hilfeplaninstrument wurde in Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2018 die integrierte Teilhabeplanung (ITP) eingeführt. Die Bedarfsermittlung der personenzentrierten Hilfeleistungen wird durch die Integrierte Teilhabeplanung individuell bestimmt und richtet sich an den Lebenszielen, Vorstellungen und Bedarfen der Klienten aus. In unseren Schulungen zum ITP-Anwender erfahren Mitarbeiter*innen in Einrichtungen und Diensten der Eingliederungshilfe, wie die integrierte Teilhabeplanung zielführend eingesetzt wird und die Bedarfe des Klienten im ITP festgehalten werden.
Die Insa 39 bildet derzeit neue Dozentinnen und Dozenten aus, welche dann voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2025 wie gewohnt ITP-Schulungen anbieten werden, zusätzlich auch mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugend.
Termine werden noch erstellt und per Info-Schreiben und auf dieser Internetseite bekannt gegeben.
Teilhabekiste
Teilhabe bestimmen und auswerten mit der Teilhabekiste:
Um gemeinsam mit einem Klienten die Ziele seiner persönlichen Teilhabe an wichtigen Lebensbereichen zu ermitteln, kann die Teilhabekiste zum Einsatz kommen. Bei der Teilhabekiste handelt es sich um ein Karten-Set, welches von Menschen mit psychischer und geistiger Beeinträchtigung mitentwickelt wurde. Enthalten sind die wichtigsten Teilhabeziele aus 16 verschiedenen Lebensbereichen auf über 500 Karten. Anhand dieser Fotokarten und den dazu gehörigen Zielen, verfasst in leichter Sprache, können auch Menschen mit Beeinträchtigungen ihre Teilhabeziele finden und benennen. Fachkräfte aus entsprechenden Einrichtungen und Vertreter der Selbsthilfe werden in unseren Seminaren für die Anwendung der Teilhabekiste zur Bestimmung und Messung der Teilhabe, gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung, qualifiziert.
Seminare Teilhabekiste (Anmeldung online)
Seminare und Weiterbildungen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung:
Ein Großteil der hier angebotenen Weiterbildungen sind Angebote für Menschen, die in einer Werkstatt für behinderte Menschen oder einer Wohneinrichtung. Interessierte Menschen mit und ohne Beeinträchtigung finden hier in unserem Katalog Weiterbildungen zu vielen wissenswerten und aktuellen Themen:
- Seminare für Werkstatträte und Frauenbeauftragte
- Wahlen in der WfbM
- Mitwirkung und Mitbestimmung
- Umgang mit Krisen und Konflikten
- Gewaltschutz in der Werkstatt
- Positive Kommunikation
- Mobbing
- Schulungen in Ihrer Einrichtung als Inhouse-Seminare
- und weitere Angebote
Seminare der Insa 39 - Katalog 2025 mit ausführlichen Beschreibungen
Seminare der Insa 39 - Flyer 2025, Jahresübersicht in Kurzform
Die Fortbildungen finden in hellen, modern ausgestatteten Räumen statt und werden durch Material in einer einfachen Sprache unterstützt.
Stattfinden werden die Seminare in Weiterbildungsräumen der Evangelischen Stiftung Michaelshof oder auch gerne als Inhouse-Schulung in Ihrer Einrichtung.
Ansprechpartnerin
Insa 39
Staatlich anerkannte Einrichtung
nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz M-V
Karina Paschen
Am Campus 18, 18182 Bentwisch