Kurse & Angebote
Die aktuellen Kurse starten in der Kalenderwoche 42, also ab dem 16.10.2023.
Einen Überblick der angebotenen Kurse erhalten Sie hier als Tabelle oder detaillierter weiter unten auf der Seite.
„Sportspiele“
Mit: Frau Krugmann
Anzahl: offen
Montag von 14.45 bis 15.45 Uhr
Wo: Hof und Bewegungsraum 3. Etage
Verfügst du über Bewegungsfreude, Ausdauer und Teamgeist,
dann stell es in den Sportspielen unter Beweis.
Hier kannst du springen, laufen und dich strecken
und deine Freude am Sport entdecken!
„IDEEN-REICH“
Mit: Frau Lehmkuhl
Anzahl: 10 Kinder
Montag von 13.30 bis 14.30 Uhr/14.45 bis 15.45 Uhr
Wo: Atelier
Sei kreativ und lass deine Hände zaubern!
Lieber Kinder,
ich weiß, ihr seid neugierig und interessiert und wollt alles um euch herum entdecken und ausprobieren.
Da gibt es so viele Dinge, Materialen und Alltagsgegenstände, die sich mit etwas Geschick, Fingerspitzengefühl und verschiedenen Techniken in kleine wunderschöne Kunstwerke verwandeln lassen. Deshalb möchte ich euch ins IDEEN-REICH einladen.
Es ist ein Kurs, bei dem ihr den kleinen Künstler in euch entdecken könnt. Gemeinsam oder jeder für sich, so wird am Ende jedes Kurstages etwas kleines wertvolles Selbstgemachtes entstanden sein.
Für den Kurs werden keine Materialkosten benötigt, aber manchmal werde ich euch bitten, etwas von zu Hause mitzubringen. Das kann eine Kerze sein, ein leerer Schuhkarton oder vielleicht auch eine Mini-Lichterkette.
Freut euch auf die unterschiedlichsten Themen, wie z. B. Collagen, Lichter und Sternenglanz, Wunderschönes aus Naturmaterialien, Stoff und Wolle, Drucken, Zeichnen und Malen und so einiges mehr. Natürlich könnt ihr auch eigene Vorschläge machen, was ihr schon immer einmal gern ausprobieren wolltet.
„Natur- und Artenschutz“
Mit: Frau Scharrenberg (Landschaftsplanerin)
Anzahl: 10 Kinder
Montag von 14.30 bis 15.30 Uhr (1x im Monat)
Wo: drinnen und draußen
Kommt mit mir auf Entdeckungstour und Spurensuche auf dem Schulgelände. Lernt zusammen einheimische Arten und ihre Lebensräume kennen.
„Holzwürmer“
Mit: Herrn Spieß
Anzahl: 6 Kinder
Dienstag von 14.30 bis 15.45 Uhr
Wo: Holzwerkstatt
In diesem Kurs können die Kinder den Werkstoff Holz und den richtigen und sicheren Umgang mit verschiedenen Werkzeugen kennenlernen. Beim Anfertigen von Werkstücken werden ihre Kreativität und handwerkliches Geschick gefördert. Dabei können Holzspiele, Dekoration oder nützliche Gadgets entstehen, die mit nach Hause genommen oder verschenkt werden können. Bei der Auswahl der Projekte werden die Ideen und Vorschläge der Kinder mit einbezogen.
„Bruno Zeitung“
Mit: Herrn Reimer
Anzahl: 8 Kinder (ab Klasse 2)
Dienstag von 14.30 bis 15.45 Uhr
Wo: mal hier, mal dort
Zeitungen haben die Aufgabe zu informieren und über Ereignisse zu berichten.
Die Kinderjournalist*innen unserer Hortzeitung "Bruno" setzen sich im Rahmen ihrer Arbeit mit ganz verschiedenen Themen, die die Welt und vor allem Kinder bewegen, auseinander. Wir wollen über interessante und schöne Dinge berichten, aber auch auf Schwierigkeiten und Probleme der heutigen Zeit aufmerksam machen.
„Nähkurs“
Mit: Frau Kühn
Anzahl: alle interessierten Kinder der 1.-4. Klasse
Mittwoch von 14.30 bis 15.30 Uhr
Wo: Atelier
Du magst Stoffe? Bist gerne kreativ? Hast vielleicht sogar schon mal mit Nadel und Faden ein kleines Nähexperiment gestartet? Dann lade ich dich herzlich zu mir in den Nähkurs ein. Wir nähen vorrangig an der Nähmaschine, aber keine Angst, es ist absolut für Anfänger geeignet
Du musst noch nie genäht haben, es wird dir alles erklärt, wir probieren es gemeinsam aus und freuen uns an unseren ersten kleinen Ergebnissen.
„Brunozeit“
Mit: Frau Stern und Bruno
Anzahl: alle Förderkinder der Michaelschule
Mittwoch von 15 bis 15.45 Uhr
Wo: Hortraum 3 „bunte Wiese“
„Bruno“ der Bär und Frau Stern laden euch jeden Mittwoch herzlich in die bunte Wiese ein. Gemeinsam möchten wir Zeit mit euch verbringen, verschiedene Spiele miteinander spielen und uns besser kennenlernen.
Wir freuen uns auf euch!
„Armdrücken“
Mit: Herrn Günter
Anzahl: 10 Kinder (3. und 4. Klasse)
Mittwoch von 14.30 bis 15.30 Uhr
In diesem Angebot geht es vorrangig um den Wettkampf zwischen 2 Personen. Neben der Technik des Armdrückens, werden wir auch Kraftausdauerübungen durchführen.
„Offener Musikkreis“
Mit: Herrn König, Herrn Günter und Rieke (FSJlerin)
Anzahl: offen
Donnerstag von 14.45 bis 15.30 Uhr
Wo: Musikraum und Hort
„GartenClub“
Mit: Herrn Spieß
Anzahl: 12 Kinder
Donnerstag von 14.30 bis 15.45 Uhr
Wo: Lounge und Hof der Schule
Du hast einen grünen Daumen oder möchtest einfach mal was mit Pflanzen machen, dann melde dich für den Gartenclub an. Die Hauptaufgabe des Gartenclubs liegt beim bewirtschaften unseres Hochbeetes auf dem Schulhof. Außerdem machen wir Experimente und Aktionen rund um das Thema Natur.
Alles was du brauchst ist Interesse an Natur und Geduld, denn Pflanzen benötigen viel Zeit zum wachsen.
„Reli-Kids“
Mit: Frau Fuhrmann und Frau Kühn
Anzahl: je nach Anmeldung
Donnerstag von 14.30 bis 15.30 Uhr
Wo: Hort und Andachtsebene
Du hast viele Ideen? Du spielst gerne Theater? Du magst Geschichten und bastelst auch gern? Komm zu uns. Wir wollen gemeinsam an den Gottesdiensten mitarbeiten, die Feste über das Jahr gestalten und zusammen Spaß haben. Wir, Frau Fuhrmann und Frau Kühn, freuen uns auf dich!
„Kochen und Backen“
Mit: Frau Bruß (Ehrenamtlerin)
Anzahl: 6 Kinder (ab 2. Klasse)
Donnerstag von 14.30 bis 16 Uhr
Wo: Hortküche
Ziel ist es, den Kindern die Freude am Zubereiten von kleinen Gerichten zu wecken, eventuell auch beim Backen, Kräuter zu sammeln und ihnen ein wenig über den Sinn und Zweck einiger Kräuter zu vermitteln.
„Kinderrat“
Mit: Frau Fuhrmann und Frau Hoffmann
Anzahl: offen
Freitag von 13 bis 14 Uhr
Wo: Hort und Andachtsebene
Du hast Fragen? Du willst mitreden? Du findest Politik irgendwie spannend und willst lernen, wie Entscheidungen getroffen werden? Willkommen im Kinderrat! Wir werden uns mit den Rechten von Kindern beschäftigen, Ideen für den Hort sammeln und versuchen sie umzusetzen. Gemeinsam sind wir stark.
„Basketball mit den SeaWolves“
Mit: Trainer des Vereins
Anzahl: unbegrenzt
Freitag von 14 bis 15 Uhr/15 bis 16 Uhr
Wo: Turnhalle
Unsere Hortbegleithündin
Aila Lucie von den langen königlichen Steinbergen (geb. 20.03.2022)
Wir haben uns dazu entschieden, unser Hortkonzept um den Bereich „Tiergestützte Pädagogik“ zu erweitern und möchten Euch von Beginn an daran teilhaben lassen und gut mitnehmen.
Unsere Hortbegleithündin Lucie ist noch ein Welpe und wird erst in ca. einem Jahr in den pädagogischen Alltag mit eingebunden werden. Bis dahin gilt es eine Grundausbildung/Begleithundausbildung und den Eignungstest zu bestehen. Die Hundeschule steht bereits in den Startlöchern.
Für Euch, liebe Kinder, bedeutet es noch reichlich Geduld zu haben, bis Ihr mit Lucie in direkten Kontakt treten dürft. Auch wenn Lucie ab dem 30. Mai 2022 fast täglich in der Schule sein wird, so hat sie ihren Aufenthaltsort, abgesehen von ein paar Erkundungs- und Gassigängen, ausschließlich im Hortbüro.
Über eine Infotafel im Hort werden wir Lucies Entwicklungsschritte, Erfolge und Ihr Heranwachsen mit kleinen Texten und Fotos dokumentieren. Weiterhin könnt Ihr Euch auf unserer Hortinternetseite unter Kurse/Lucie die Konzeption anschauen und noch einiges mehr über sie erfahren.
An dieser Stelle sei ausdrücklich gesagt, dass kein Kind jemals Kontakt mit dem Hund haben muss, wenn es das nicht wünscht. Sagt bitte Euren Bezugsbetreuern Bescheid, wenn Ihr Angst vor Hunden habt oder Allergien oder ähnliches.
Wir freuen uns sehr auf unser neues Projekt und hoffen, dass Lucie ganz schnell viel lernt und fleißig alles übt, damit wir im nächsten Jahr zusammen schöne Projekte ansteuern können.
Hier geht es zum Konzept "Tiergestützte Pädagogik" und zur Ergänzung des Hygienekonzeptes
