Inklusive Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe
Schüler aller Leistungsstärken werden zu ihren individuellen bestmöglichen Bildungsabschlüssen begleitet
Die Michaelschule ist eine öffentliche Schule in freier Trägerschaft. Träger ist die Evangelische Stiftung Michaelshof als Körperschaft öffentlichen Rechts.
Der weiterführende Teil der Michaelschule ist als integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe organisiert.
In der Michaelschule lernen und leben Kinder und Jugendliche mit ganz verschiedenen Lernvoraussetzungen gemeinsam von- und miteinander. Wir übernehmen für jeden Schüler die Verantwortung, den bestmöglichen Bildungsabschluss und ein Höchstmaß an Selbstständigkeit und Selbstbestimmung zu ermöglichen. Das gelingt nur mit einem multiprofessionellem Team aus Gymnasial- und Regionalschullehrern, Sonderpädagogen, Heilerziehern, Therapeuten und Integrationshelfern.
So bereiten wir unsere Schüler mit individuellen Lernplänen und in einem differenzierten Kurssystem auf unterschiedliche Schulabschlüsse vor. An der Michaelschule kann man den Förderschulabschluss, den Abschluss der Berufsreife (nach Klasse 9), der mittleren Reife (nach Klasse 10) und der Hochschulreife (nach Klasse 12) erreichen.
Tagesstruktur für die Gesamtschule
Die Michaelschule arbeitet als Ganztagsschule. Das bedeutet, dass Schülerinnen und Schüler an mindestens 3 Tagen der Woche für mindestens 7 Stunden in der Schule betreut werden.
Das Ganztagsangebot beinhaltet Lernzeiten, Zeiten kreativer Beschäftigung, Klassenstunden sowie Angebote im Rahmen des evangelischen Profils.
gesamtes Schulkonzept (vom Kultusministerium genehmigt)
Im Rahmen des Digital-Paktes Schule hat die Michaelschule Fördermittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erhalten und investiert.
Alle Unterrichtsräume sind mit einer digitalen Tafel und WLAN für Schülerinnen und Schüler ausgestattet.
Zur Unterstützung des Unterrichts betreiben wir eigenständig die Lernplattform It's Learning. Ab Klasse 7 arbeiten Schülerinnen und Schüler im Unterricht unterstützend mit Tabletts (Apple iPad), die Eltern ihren Kindern zur Verfügung stellen. Für die Klassen 5 und 6 stehen Leihgeräte in sogenannten Medienkoffern zur Verfügung.
Der Schulbau der Michaelschule gliedert sich in 3 Bauabschnitte.
Bauabschnitt 1 (BA I): Grundschule und Förderschule
Bauabschnitt 2 (BA II): Förderschule und Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe
Bauabschnitt 3 (BA III): Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II
Jeder Unterrichtsraum nimmt mit max. 26 Schüler auf. Die Mehrzahl der Unterrichtsräume ist mit Differenzierungsräumen (für die Kleingruppenarbeit) ausgestattet.
Der gesamte Schulcampus-Komplex findet sich am Dierkower Damm 39 in Rostock.
Das Schulgebäude erreicht man über die Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 (Haltestelle: Dierkower Damm).