Die Evangelische Stiftung Michaelshof gehört als großer Träger in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu den ältesten Sozialeinrichtungen in der Stadt und der Umgebung. Als diakonische Einrichtung mit den Arbeitsfeldern Behindertenhilfe, Eingliederungshilfe und Bildung fördern und unterstützen wir Menschen mit und ohne Behinderung auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft.

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Teamleitung Personalwesen (m/w/d)

Jobangebot Kennziffer: 1191

für 35 Stunden pro Woche in unserer Geschäftsstelle in der Evangelischen Stiftung Michaelshof in Rostock-Gehlsdorf.

Ihre Aufgaben

  • Zentraler Ansprechpartner im Personalwesen für alle anfallenden Themenstellungen und Arbeitsaufgaben
  • Sicherstellung der laufenden Lohn- und Gehaltsabrechnung einschließlich zugehörigem Berichts- und Belegwesen
  • Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Personalverwaltung u. a. mit Stellenausschreibungen, Bewerbermanagement, Erstellung und Pflege von vertraglichen Unterlagen
  • Inhaltliche und persönliche Begleitung von Themen der Personalentwicklung (Konzepte zur Personalgewinnung, Personalbindung, Qualifizierung/Fort- und Weiterbildung, Ausbildungsmessen usw.)
  • Mitarbeit bei Entwicklung und Betreuung zugehöriger Statistiken und Kennzahlensysteme
  • Zusammenarbeit mit der Mitarbeitervertretung auf der Basis MVG-EKD nach Abstimmung mit dem Vorstand
  • Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Kooperationspartnern
  • Verpflichtende Teilnahme an Ersthelferschulungen

Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie

  • über eine berufliche Qualifizierung im kaufmännischen Bereich verfügen, bevorzugt Steuerfachangestellte, Personalkaufmann/-frau oder BA mit Schwerpunkt Personalwesen
  • praktische Erfahrungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung und der Personalverwaltung vorweisen können,
  • Kenntnisse in der Personalentwicklung besitzen,
  • eine hohe EDV-Affinität mit guten Kenntnissen der Standard- und branchenbezogener Software aufweisen,
  • Teamfähigkeit und eine selbständige sowie analytische Arbeitsweise haben,
  • ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigeninitiative, eine ausgeprägte Sorgfalt sowie Diskretion mitbringen,
  • Bereitschaft zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie zur Teilnahme am Diakonie-Seminar zeigen,
  • möglichst Mitglied in einer Kirche der ACK sind,
  • Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses gem. §§ 8 a und 72 a SGB VIII (Achtes Buch, Sozialgesetzbuch, Kinder- und Jugendhilfe) und gem. §§ 30 a und 31 BZRG (Bundeszentralregistergesetz).